Als er zufällig dem Bestsellerautor Helge Timmerberg begegnet, ist dieser fasziniert von den Geschichten des Polizisten. Sechzehn davon sind in diesem True-Crime-Buch versammelt.
Dieses Buch basiert auf wahren Fällen des Wiener Polizisten Tommy, der Zielfahnder agiert weltweit. Sein Job ist es, Kriminelle aufzuspüren und nach Österreich zu überführen. Ein nie ganz einfaches Unterfangen. Zuerst einmal gilt es den Verdächtigen überhaupt aufzuspüren, aus dem Buch erfahren wir das diese sich meist selbst verraten, in dem sie Kontakt mit ihrer Familie oder Freunden aufnehmen. Laut Tommy passiert das wohl in den meisten Fällen früher oder später. Auch wenn es manchmal Jahre dauert. Der Zielfahnder reist dann in das Land und spürt den Kriminellen auf, dabei kommt ihm seine über die Jahre angesammelte Erfahrung zugute und eine gut trainierte Beobachtungsgabe, so fand er eine seiner Zielpersonen dadurch das dieser seine Wohnung lüftete, in einem Land in dem das sonst kaum jemand tut. Nun kann er den Kriminellen mangels Befugnis im Ausland nicht einfach festnehmen und ist auf die Unterstützung der örtlichen Behörden angewiesen, die mal mehr mal weniger ambitioniert sind. Gibt es kein Auslieferungsabkommen mit dem jeweiligen Land muss Tommy andere Methoden anwenden, er muss versuchen den Kriminellen dazu zu bringen freiwillig mit ihm zu kommen, aber auch das gelingt ihm in den meisten Fällen.
Einer kriegt sie alle, ist durchaus interessant zu lesen, wir bekommen nicht nur Einblicke in die verschiedenen Fälle, die Tommy zu lösen hat, wir lernen den Zielfahnder auch außerhalb seines Jobs etwas näher kennen, wobei das eine tief mit dem anderen verbunden ist.
Mir fehlte etwas die Spannung in "Einer kriegt sie alle", obwohl ich mir bewusst bin, dass diese vielleicht nicht unbedingt zu erwarten war. Schließlich handelt es sich um ein True-Crime-Buch und nicht um einen Krimi oder Thriller. In der Welt des True Crime liegt der Fokus eben auf authentischen Ermittlungen und den psychologischen Aspekten der Verbrechensaufklärung. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass einige der Fälle, die Tommy verfolgt, mit mehr Dramatik erzählt werden. Die Geschichten sind informativ und bieten interessante Einblicke in die Polizeiarbeit, doch manchmal schien mir die Erzählweise etwas zu ruhig und nüchtern.
Der Schreibstil von Helge Timmerberg ist jedoch angenehm und leicht zu lesen. Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich darzustellen, macht es einfach, sich mit Tommy und seinen Herausforderungen zu identifizieren. Dennoch bleibt der Wunsch nach mehr Spannung zurück – eine Herausforderung des Genres, die Raum für kreative Erzähltechniken lässt.
- Herausgeber : ecoWing; 1. Edition (15. Oktober 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
- ISBN-10 : 3711003575
- ISBN-13 : 978-3711003577
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier dürft ihr mir eure Kommentare hinterlassen. Bitte beachtet: DATENSCHUTZ: Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden!