Wer anderer Leute Leben schützt, ist selbst schnell tot.
Ich habe mich sehr auf den neuen Roman von Richard Osman gefreut, da ich ein großer Fan von Der Donnerstagsmordclub bin. Daher war es nur naheliegend, dass ich auch Wir finden Mörder lesen wollte.
Zu Beginn des Romans begleitet der Leser Amy, die als Personenschützerin in einer renommierten Agentur arbeitet. Sie befindet sich auf einer abgelegenen Insel, um die bekannte Autorin Rosie d’Antonio zu beschützen. Rosie hat in ihrem letzten Buch einen russischen Oligarchen dargestellt, der auffällig dem realen Chemie-Oligarchen Wassili Karpin ähnelt. Diese Darstellung sorgt für Spannungen, da Karpin alles andere als erfreut darüber ist. Während Amys Chef Jeff Logan von der Maximum Impact Solutions, so der Name der Agentur, versucht, die Situation mit Wassili zu deeskalieren, muss Rosie sich völlig aus der Öffentlichkeit zurückziehen.Und es geht um Steve Wheeler, Amys Schwiegervater zu dem Amy eine liebevolle Vater_Tochter Beziehung hat. Amys Mann tritt nur selten in Erscheinung. Steve ist pensionierter Ermittler, er trauert noch sehr um seine verstorbene Frau Debbie. Ab und zu übernimmt er kleinere Aufträge als Privatermittler, ansonsten liebt er seine täglichen Routinen, das wöchentliche Pup- Quiz ist sein Höhepunkt der Woche.
Doch als Amy Morde in die Schuhe geschoben werden sollen und sie so zur Zielscheibe wird und um Hilfe ruft, verlässt Steve seine Komfortzone und eilt ihr zur Seite.
Doch als Amy Morde in die Schuhe geschoben werden sollen und sie so zur Zielscheibe wird und um Hilfe ruft, verlässt Steve seine Komfortzone und eilt ihr zur Seite.
Und da ist da auch noch Rosie d’Antonio, die Schriftstellerin ist meine absolute Lieblingsfigur in dem Buch, ich liebe ihren Humor.
»Operieren lassen« urteilt Rosie. »Größer, kleiner, was immer sie sich einbilden. Das Leben ist zu kurz, um unter seiner Nase zu leiden. Hunger, Armut sind Probleme oder kein WLAN. Aber doch nicht Nasen.«
Wer jetzt eine ähnlich ruhige Herangehensweise zur Lösung des Falls erwartet wie beim Donnerstagsmordclub, der muss sich umstellen. »Wir finden Mörder« empfand ich um einiges actionreicher und dynamischer, was wohl auch dem Alter der Protagonisten geschuldet ist. Wie schon in den früheren Romanen des Autors liebe ich auch hier wieder den Schreibstil Richard Osmans, wie gewohnt kombiniert er Spannung mit dem ihm eigenen Humor, hervorragend ins Deutsche transportiert von der Übersetzerin Sabine Roth.
- Herausgeber : List Hardcover (31. Oktober 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 432 Seiten
- ISBN-10 : 3471360670
- ISBN-13 : 978-3471360675
- Originaltitel : We Solve Murders
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier dürft ihr mir eure Kommentare hinterlassen. Bitte beachtet: DATENSCHUTZ: Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden!