»Wollte man Städte charakterisieren, dann wäre Wien eine Frau ...«
Eine Journalistin aus Berlin hat sich bei Anna Sacher und ihren Freundinnen angekündigt. Sie möchte Interviews führen, was den Damen Sacher, Flöge und Stein-Kleiner gar nicht behagt. Sie fürchten, dass noch weitere Geheimnisse aus ihrem Leben ans Licht kommen, die bisher unbekannt sind. Dennoch müssen sie sich mit dem Besuch von Elisabeth Wimmer auseinandersetzen.Die Autorin Henny Arland lässt historische Persönlichkeiten wie Anna Sacher, die Hotelchefin des berühmten Hotel Sacher, agieren. Sacher ist bekannt für ihre Durchsetzungsfähigkeit und ihren scharfen Verstand, was ihr half, das Hotel zu einem der angesehensten in Wien zu machen. Sie war eine einflussreiche Figur in der Wiener Gesellschaft und verstand es, die gesellschaftlichen Konventionen geschickt zu navigieren.Emilie Flöge, die bekannte österreichische Designerin und Geliebte des Malers Gustav Klimt, wird ebenfalls in den Mittelpunkt gerückt. Flöge war eine kreative Seele und eine Pionierin in der Modewelt. Sie setzte sich für Reformkleider ein, die Frauen mehr Freiheit und Komfort boten. Ihr Modesalon „Schwestern Flöge“ wurde zum Hotspot der Wiener Elite und zeugt von ihrem unternehmerischen Talent sowie ihrem Gespür für modische Trends.Marie Veith, auch bekannt als Komtess Mizzi, ist eine weitere historisch belegte Figur. Ihr Schicksal ist tragisch; sie wurde von ihrem Vater zur Prostitution gedrängt, was ihren Ruf unwiederbringlich zerstörte. Mizzi verkörpert die Herausforderungen, mit denen Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft konfrontiert sind, und zeigt auf, wie schnell das Ansehen einer Frau verloren gehen kann.Elisabeth Wimmer ist eine zentrale Figur in Henny Arlands Roman "Und Wien leuchtete". Die junge Journalistin aus Berlin sorgt für Unruhe unter den drei älteren Damen Anna Sacher, Emilie Flöge und Helene Stein-Kleiner. Sie scheint ein Geheimnis lüften zu wollen, das sie persönlich betrifft; ihr eigenes Schicksal führt dazu, dass die strenge Anna Sacher tatsächlich ihr Herz entdeckt.Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit dem Schreibstil der Autorin warm geworden bin. Ich empfand die auktoriale Erzählweise als etwas störend; dennoch ist die Geschichte hochinteressant. Sie zeigt die Lebensweise der Frauen zur damaligen Zeit auf: Diese Frauen sind immer noch im Patriarchat gefangen; trotz aller Selbstständigkeit und einem augenscheinlich unabhängigen Leben hat ihr Wort in der Gesellschaft kaum einen Wert. Das wird auch durch das Schicksal von Marie Veith deutlich, deren Ruf unwiederbringlich zerstört wurde. Die Männer, mit denen sie verkehrte, erlitten hingegen kaum einen gesellschaftlichen Schaden. Leider fand die Geschichte von Marie für meinen Geschmack zu wenig Raum in dem Buch.Anna Sacher ist die Person in der Geschichte, die erkennt, dass Frauen nur etwas bewegen können, wenn sie zusammenhalten und miteinander arbeiten – nicht gegeneinander. Diesen Gedanken sollte man immer im Gedächtnis behalten, auch und gerade in der heutigen Zeit.
- Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (14. November 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 320 Seiten
- ISBN-10 : 3423284323
- ISBN-13 : 978-3423284325
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier dürft ihr mir eure Kommentare hinterlassen. Bitte beachtet: DATENSCHUTZ: Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden!