»Der Totengräber und der Mord in der Krypta« von Oliver Pötsch ist ein historischer Krimi, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Als großer Fan der Reihe um Augustin Rothmayer und Kommissar Leopold von Herzfeldt war ich gespannt auf den dritten Band, und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Handlung spielt im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der der Spiritismus in voller Blüte steht. Die Atmosphäre dieser Epoche wird von Oliver Pötsch meisterhaft eingefangen. Séancen, Geisterfotografien und der Glaube an das Übernatürliche prägen das Setting und verleihen der Geschichte eine faszinierende Dimension.
Der mysteriöse Mord in der Krypta des Stephansdoms, bei dem der Wissenschaftler Lichtenstein ums Leben kommt, zieht den Leser sofort in den Bann. Die Gerüchte über Rache seitens des verstorbenen Alchimisten Karl von Reichenbach und die Geisterfotografien feuern diese Gerüchte in der Bevölkerung noch an.
Besonders beeindruckend fand ich, wie der Autor Fakten und Fiktion miteinander verwebt. Die Darstellung der technischen Fortschritte und deren Auswirkungen auf das Leben und die Polizeiarbeit in Wien ist äußerst anschaulich. Auch die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten der Stadt werden lebendig und authentisch dargestellt.
Der Fall selbst ist äußerst spannend und hält einige überraschende Wendungen bereit. Doch nicht nur die Ermittlungen, sondern auch das Schicksal der verschwundenen Waisenkinder und Kinder aus ärmlichen Verhältnissen rücken in den Fokus. Hier zeigt der Autor, wie gnadenlos die Gesellschaft dieser Zeit sein konnte.
Die Charakterentwicklung in diesem Band hat mir besonders gefallen. Augustin Rothmayer ist ein faszinierender Protagonist mit seiner pragmatischen Einstellung zum Tod und seiner herzerwärmenden Liebe zu seiner Adoptivtochter Anna. Auch die anderen Hauptcharaktere gewinnen an Tiefe, und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist gut nachvollziehbar.
Insgesamt hat Oliver Pötsch mit »Der Totengräber und der Mord in der Krypta« erneut einen exzellenten historischen Krimi geschaffen. Die Mischung aus spannender Handlung, fesselnder Atmosphäre und gut ausgearbeiteten Charakteren macht dieses Buch zu einem Muss für Fans des Genres. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer von Rothmayer und Herzfeldt.
- Herausgeber : Ullstein Paperback; 1. Edition (31. August 2023)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 528 Seiten
- ISBN-10 : 386493219X
- ISBN-13 : 978-3864932199
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch hab das Buch auch grade gelesen und bin wieder sehr begeistert! Bei Pötzsch weiß man einfach, dass er gut recherchiert und die Atmosphäre der Vergangenheit lebendig wieder aufleben lässt! Und auch der Fall und die Entwicklungen waren wieder äußerst spannend!
Liebste Grüße, Aleshanee
Ich fand die beiden Vorgänger auch schon klasse.
Löschen