Nach dem Tod von Christianes Ziehvater liegt das Sorgerecht bei dessen Schwester, der Bergrätin Elisabeth Hehl. Um ihrem Einfluss zu entgehen und eine gute gesellschaftliche Stellung zu erlangen, flieht Christiane. Doch eine standesgemäße Heirat wird ihr von Elisabeth verwehrt. Als Christiane herausfindet, dass Kurfürstin Mathilde ihr eine ansehnliche Geldsumme vermacht hat, schmiedet Elisabeth einen teuflischen Plan, wie sie nicht nur an das Vermögen herankommen, sondern Christiane für immer zu ihrem Mündel machen kann.
Bei Das Vermächtnis der Kurfürstin handelt es sich um den 2. Teil um die junge Christiane, die unter der Fuchtel der Bergrätin Elisabeth Hehl steht. Elisabeth setzt alles daran, an das Erbe Christianes zu kommen, als Christines Ziehvater stirbt, scheint sie ihrem Ziel näherzukommen. Doch Christiane flieht und verdingt sich in verschiedenen Häusern als Kammerzofe. Doch ohne Papiere, kann sie nirgendwo ankommen, geschweige denn heiraten und diese werden ihr von Elisabeth verweigert. Auch weiß sie nicht wie sie an das Erbe gelangen, einzige Hinweise darauf sind Spielkarten aus dem Besitz ihres Ziehvaters und Servietten in deren Stickereien Botschaften verborgen sind, die auch ihre Herkunft enthüllen können.
Ich musste mich erst an den Schreibstil der Autorin gewöhnen, es dauerte also etwas bis ich in das Buch hineingefunden hatte, vielleicht lag es zum Teil auch daran, dass ich den vorigen Band nicht kannte, zwar kann man Das Vermächtnis der Kurfürstin auch ohne das Wissen aus dem 1. Band, aber sicherlich macht das Eintauchen in die Vergangenheit noch mehr Spaß, wenn man schon weiß, was einen erwartet.
Besonders gut hat mir die ausführliche Recherche der Autorin Jutta Weber-Bock gefallen, vieles von dem, was sie in ihrem Roman erwähnt ist, nachvollziehbar und historisch belegt. So beschreibt sie nicht nur das Leben des Adels oder anderer höher gestellter Personen, auch das Leben der Dienstboten ist anschaulich beschrieben. Christianes Leben spielt irgendwo dazwischen, sie muss sich als Kammerzofe durchs Leben schlagen und weiß doch, dass sie eigentlich selbst über einen größeren Haushalt herrschen sollte, es ist sehr spannend ihren Kampf gegen Hinterlist und Intrigen zu begleiten.
Das Erbe der Kurfürstin ist also durchaus lesenswert.
- Herausgeber : Gmeiner-Verlag; 2022. Edition (13. April 2022)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 480 Seiten
- ISBN-10 : 3839201136
- ISBN-13 : 978-3839201138
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier dürft ihr mir eure Kommentare hinterlassen. Bitte beachtet: DATENSCHUTZ: Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden!